top of page

WILLKOMMEN BEI SKANDALJÜNGER
Suche


martinzoebeley
vor 6 Stunden6 Min. Lesezeit
Glosse: Bericht zur Schieflage der Nation
Vortrag zum Neujahrsempfang der Gemeinde Pullach im Isartal, gehalten am 10.1.2025. Sehr verehrte Frau Bürgermeisterin, meine sehr...
5 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
7. März5 Min. Lesezeit
Wer war Andreas?
Auf dem Bild ist fast nichts zu sehen von dem Kreuz, an dem Andreas der Legende nach gestorben sein soll, geschweige denn von einem Kreuz...
11 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
5. März4 Min. Lesezeit
Übersetzungsfehler in der Bibel: Es ist genug! (Mk 14,41)
Gethsemani: Eine Schlüsselszene des Mk mit einer entscheidenden Aussage Jesu. Umso erstaunlicher ist die Beharrlichkeit, mit der nahezu...
20 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
30. Jan.4 Min. Lesezeit
Ceterum censeo: Zu den Zwischen-Überschriften in den Editionen des Mk
Aus Gründen, die noch zu benennen sein werden, halte ich es für falsch, wenn in Bibel-Editionen… …die Erzählung des Mk durch...
18 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
30. Nov. 20248 Min. Lesezeit
Aus dem kleinen ABC zum Markus-Evangelium: E – Essen
Von Anfang an geht es Mk darum, wer Jesus ist und woran er sich erkennen lässt. In dieser entscheidenden Frage versagt die Generation der...
20 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
24. Nov. 20245 Min. Lesezeit
Die Geschichte des "Einen" (sog. "reichen Jünglings", Mk 10,17ff)
Diese pointenreiche, aber vergleichsweise wenig bekannte Erzählung zeigt nur zwei Akteure, Jesus und den Einen. Trotz seiner...
12 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
12. Nov. 20244 Min. Lesezeit
Anmerkungen zur Endzeit-Rede Jesu (Mk 13)
Der kunstvoll gebaute Rede-Komplex in Mk 13 steht in deutlicher Entsprechung zur ersten Rede Jesu (Mk 4), allein schon durch die...
16 Ansichten
0 Kommentare

martinzoebeley
11. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Glosse - Gern gendern!
Dieser Blog-Beitrag ist ein Aufruf an Sie als Leser:innen, Leser*innen, Leser/-innen oder einfach Lesende – sowie an alle, die solche...
28 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
7. Nov. 20246 Min. Lesezeit
Was zeichnet die Griechin aus Syrophönizien aus? (Mk 7,24-30)
Nimmt man die Erzählung des Mk ernst, was angesichts der witzigen Erzählweise nicht selbstverständlich ist, so können manche exegetischen...
28 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
17. Sept. 20243 Min. Lesezeit
Übersetzungsfehler in der Bibel: Die ersten Worte Jesu (Mk 1,15)
Es versteht sich von selbst: Die ersten Worte, die Mk seinem Jesus in den Mund legt, haben eine hohe programmatische Qualität. Weil die...
28 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
8. Sept. 20243 Min. Lesezeit
Ceterum censeo: Hatte Jesus Freunde?
Aus Gründen, die noch zu benennen sein werden, halte ich es für falsch, wenn in der akademischen oder der kirchlichen Theologie… …die...
20 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
7. Aug. 202410 Min. Lesezeit
Aus dem kleinen ABC zum Markus-Evangelium: N – Namen
In der Wahl der Namen für seine Akteure und Ortschaften ist der Erzähler des Markus-Evangeliums nicht völlig frei. Einige Namen sind ihm...
16 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
29. Juli 20247 Min. Lesezeit
Die Geschichte der sog. Auferstehung?
Mit diesen Worten war einer der ersten Blog-Beiträge überschrieben, freilich noch ohne Fragezeichen (vgl. https://www.skandaljuenger.de/p...
30 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
15. Juli 20243 Min. Lesezeit
Anmerkung – gegen den sog. vormarkinischen Passionsbericht
Schon klar, Wissenschaft läuft über den Konsens. Wenn aber ein Konsens von Forschenden auf falschen Übersetzungen sowie fragwürdigen und...
24 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
12. Juli 20243 Min. Lesezeit
Glosse - Kopflose Kirche?
Die Kirche hat seit je ein Haupt und viele Glieder. An diesem biblischen (Selbst-)Bild hält sie fest, ob es passt oder nicht....
24 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
6. Juli 20244 Min. Lesezeit
Wer war der Joseph, der von Arimathaia kam? (Mk 15,42ff)
Das Bild zeigt ihn als einen älteren Mann in der vornehmen Bekleidung des 15. Jahrhunderts, wie er den Leichnam Jesu vom Kreuz abnimmt...
20 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
2. Juli 20244 Min. Lesezeit
Übersetzungsfehler in der Bibel: Sie kreuzigen ihn – doppelt! (Mk 15,24f)
Mit nur wenigen Worten wird die Kreuzigung Jesu skizziert. Angesichts dieser so lakonischen Prägnanz fallen Störungen im Erzählablauf...
24 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
29. Juni 20242 Min. Lesezeit
Ceterum censeo: Hat Mk die literarische Gattung Evangelium geschaffen?
Aus Gründen, die noch zu benennen sein werden, halte ich es für falsch, wenn in der akademischen oder der kirchlichen Theologie… … Mk zum...
16 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
21. Juni 20245 Min. Lesezeit
Aus dem kleinen ABC zum Markus-Evangelium: H – Haus
Hatte Jesus ein eigenes Haus? Für die Historische Jesusforschung und inzwischen für weite Teile der Theologie gilt es als erwiesen, dass...
22 Ansichten
0 Kommentare


martinzoebeley
29. Apr. 20244 Min. Lesezeit
Die Geschichte der Schwiegermutter des Petros (Mk 1,29-31)
Drei Thesen, die in der Forschung zum Text der kurzen Geschichte auffallend häufig angegeben werden. Ohne auf die Begründungen dafür...
42 Ansichten
0 Kommentare
KONTAKT
bottom of page