top of page

WILLKOMMEN BEI SKANDALJÜNGER
Suche


Aus dem kleinen ABC zum Markus-Evangelium: W – Weg
In diesem Beitrag wird das Lemma Weg und dessen Bedeutung bei Mk in den Blick genommen. Dazu dient zunächst eine kurzgefasste Übersicht über die wichtigsten Deutungs-Möglichkeiten und -Traditionen. 1. Das Bedeutungsspektrum des griechischen Worts hodos ( ὁδὸς ) entspricht weitgehend dem des deutschen Begriffs Weg. In übertragenem Sinn kann es Lebenswege, Reisen oder Feldzüge beschreiben, Methoden oder Verhaltensweisen, auch Gruppen oder Parteiungen. Letzteres ist in der Apost
martinzoebeley
vor 3 Tagen8 Min. Lesezeit


Die Geschichte des sog. Liebesgebotes (Mk 12,28-34)
Als eine Geschichte gegenseitigen Verstehens wird der Dialog Jesu mit einem der Schreiber angesehen. In der Fachliteratur ist sogar von...
martinzoebeley
14. Aug.6 Min. Lesezeit


Wann wurde der Text des Mk geschrieben?
Die Antwort auf die in diesem Blog naheliegende Frage scheint verhältnismäßig klar zu sein. Nach allgemeiner Auffassung ist das...
martinzoebeley
9. Juli6 Min. Lesezeit


Glosse: Offensichtlich...
Was diesem Blog offensichtlich fehlt, ist das Netz der einschlägigen theologisch-wissenschaftlichen Fach-Literatur. Das hat gute Gründe –...
martinzoebeley
8. Juli4 Min. Lesezeit


Wer ist der dritte der drei Simons, der sog. Simon von Kyrene? (Mk 15,21)
Es ist auffallend, wie betont Mk die Zahl drei nennt. Unübersehbar ist das schließlich in der Passionsgeschichte, wenn Jesus dem Petros in einem rätselhaften Zahlenspruch prophezeit, dass der ihn dreimal ablehnen werde (14,30; vgl. https://www.skandaljuenger.de/post/wie-steht-es-um-petros-und-um-sein-erinnerungsvermögen-mk-14-72 ). Den Höhepunkt dieser Zuspitzung auf die Zahl drei stellt das Dreierschema am Todestag Jesu dar – mit der Kreuzigung zur dritten Stunde, der Finste
martinzoebeley
7. Juli7 Min. Lesezeit


Übersetzungsfehler in der Bibel: Was heißt „in meinem Namen“? (Mk 9,38)
Der Begriff des Namens ermöglicht es, wichtige Fragen aus dem Gesandtenrecht aufzugreifen. Wer darf überhaupt in Jesu Namen sprechen? Wer...
martinzoebeley
4. Juli4 Min. Lesezeit


Ceterum censeo: War Petros von Beruf ein Fischer?
Aus Gründen, die noch zu benennen sein werden, halte ich es für falsch, wenn in der akademischen oder der kirchlichen Theologie… …als...
martinzoebeley
4. Juli7 Min. Lesezeit


Aus dem kleinen ABC zum Markus-Evangelium: L – Lehre
Seit jeher gilt Jesus als Lehrer. Diese Rollen-Zuschreibung hat sich in der Breite der Evangelien-Literatur niedergeschlagen, ihren Ursprung hat sie höchst wahrscheinlich bei Mk. Dessen spezifische Darstellung wurde jedoch seit je von der des Matthäus dominiert, der das Lehrer-Bild entscheidend umgeprägt hat. Was Jesus inhaltlich gelehrt hat, scheint allgemein bekannt zu sein: Das nahe Gottesreich, Umkehr, Vergebung - und nicht zuletzt das Doppelgebot der Liebe zu Gott und zu
martinzoebeley
29. Mai12 Min. Lesezeit


Die Geschichte des sog. Einzugs nach Jerusalem (Mk 11,1-11)
In der kirchlichen Tradition wird am Palmsonntag dieses triumphalen Ereignisses gedacht, als handle es sich dabei um eine historische...
martinzoebeley
10. Apr.3 Min. Lesezeit


Verzeichnis der Bibelstellen (Auswahl)
1,1 aus-dem-kleinen-abc-zum-markus-evangelium-a-anfang 1,3ff wer-war-johannes-der-täufer 1,15 übersetzungsfehler-in-der-bibel-die-ersten-...
martinzoebeley
2. Apr.1 Min. Lesezeit


Glosse: Bericht zur Schieflage der Nation
Vortrag zum Neujahrsempfang der Gemeinde Pullach im Isartal, gehalten am 10.1.2025. Sehr verehrte Frau Bürgermeisterin, meine sehr...
martinzoebeley
19. März6 Min. Lesezeit


Wer war Andreas?
Auf dem Bild ist fast nichts zu sehen von dem Kreuz, an dem Andreas der Legende nach gestorben sein soll, geschweige denn von einem Kreuz...
martinzoebeley
7. März5 Min. Lesezeit


Übersetzungsfehler in der Bibel: Es ist genug! (Mk 14,41)
Gethsemani: Eine Schlüsselszene des Mk mit einer entscheidenden Aussage Jesu. Umso erstaunlicher ist die Beharrlichkeit, mit der nahezu...
martinzoebeley
5. März4 Min. Lesezeit


Ceterum censeo: Zu den Zwischen-Überschriften in den Editionen des Mk
Aus Gründen, die noch zu benennen sein werden, halte ich es für falsch, wenn in Bibel-Editionen… …die Erzählung des Mk durch...
martinzoebeley
30. Jan.4 Min. Lesezeit


Aus dem kleinen ABC zum Markus-Evangelium: E – Essen
Von Anfang an geht es Mk darum, wer Jesus ist und woran er sich erkennen lässt. In dieser entscheidenden Frage versagt die Generation der...
martinzoebeley
30. Nov. 20248 Min. Lesezeit


Die Geschichte des "Einen" (sog. "reichen Jünglings", Mk 10,17ff)
Diese pointenreiche, aber vergleichsweise wenig bekannte Erzählung zeigt nur zwei Akteure, Jesus und den Einen . Trotz seiner...
martinzoebeley
24. Nov. 20246 Min. Lesezeit


Anmerkungen zur Endzeit-Rede Jesu (Mk 13)
Der kunstvoll gebaute Rede-Komplex in Mk 13 steht in deutlicher Entsprechung zur ersten Rede Jesu (Mk 4), allein schon durch die Symmetrie des Gesamtaufbaus des Mk. Im Unterschied zu ihr wurde er in der Kirche wie auch in der Wissenschaft lange Zeit vernachlässigt. Heute findet er in der Forschung zunehmend Beachtung. Dabei wird er nach wie vor mit einer schriftlichen Vorlage erklärt, die es nie gegeben hat. Für beides gibt es Gründe. Die Endzeit-Rede mit ihren Anspielungen a
martinzoebeley
12. Nov. 20244 Min. Lesezeit


Glosse - Gern gendern!
Dieser Blog-Beitrag ist ein Aufruf an Sie als Leser:innen, Leser*innen, Leser/-innen oder einfach Lesende – sowie an alle, die solche...
martinzoebeley
11. Nov. 20243 Min. Lesezeit


Was zeichnet die Griechin aus Syrophönizien aus? (Mk 7,24-30)
Nimmt man die Erzählung des Mk ernst, was angesichts der witzigen Erzählweise nicht selbstverständlich ist, so können manche exegetischen...
martinzoebeley
7. Nov. 20246 Min. Lesezeit


Übersetzungsfehler in der Bibel: Die ersten Worte Jesu (Mk 1,15)
Es versteht sich von selbst: Die ersten Worte, die Mk seinem Jesus in den Mund legt, haben eine hohe programmatische Qualität. Weil die...
martinzoebeley
17. Sept. 20243 Min. Lesezeit
KONTAKT
bottom of page
%2C%20Schweizerisches%20Nationalmuseum.jpg)