top of page

WILLKOMMEN BEI SKANDALJÜNGER
Suche


Ceterum Censeo: War Jesus ein Heiler? (6/7)
Die methodisch größten Schwächen der Historischen Jesus-Forschung liegen im Kapitel Jesus als Heiler . Das methodische Problem: Die...
martinzoebeley
3. Dez. 20234 Min. Lesezeit


Aus dem kleinen ABC zum Markus-Evangelium: M – Mantel
Mit einer kulturgeschichtlichen Beschreibung des speziellen Kleidungsstücks ist es hier nicht getan. Der Mantel ist bei Mk mehr als nur...
martinzoebeley
1. Dez. 20235 Min. Lesezeit


Die Geschichte der Einsetzung der Zwölf (Mk 3,13-19)
Mit ihren satirischen Elementen ist diese Geschichte eher eine Anti-Berufungsgeschichte. Um das zu zeigen, werden zunächst die...
martinzoebeley
2. Nov. 20235 Min. Lesezeit


Inhaltsverzeichnis der bisher veröffentlichten Blog-Beiträge
1. herzlich-willkommen 2. die-geschichte-der-auferstehung (Mk 15,47-16,8) 3. https://www.skandaljuenger.de/post/jünger (Mk...
martinzoebeley
20. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Predigt über Mk 8,22-26
Erstmals wird im Rahmen dieses Blogs anstelle einer satirischen Glosse die schriftliche Fassung einer Predigt veröffentlicht, die dem...
martinzoebeley
20. Okt. 20237 Min. Lesezeit


Der Hauptmann und sein angebliches Bekenntnis (Mk 15,39)
Im Bildausschnitt ist der Hauptmann als ein Reiter zu Pferd zu sehen, unterhalb des Gekreuzigten, mit dem Zeigefinger auf ihn hinweisend...
martinzoebeley
20. Okt. 20233 Min. Lesezeit


Übersetzungsfehler in der Bibel: Mk 8,22ff
Jesus heilt einen Blinden? Eine andere Frage zuerst: Wer ist Jesus eigentlich? Die Antwort stellt Mk ins Zentrum seines Textes. Jesus ist...
martinzoebeley
13. Okt. 20235 Min. Lesezeit


Ceterum Censeo: Was heißt hier Wunder? (5/7)
Aus Gründen, die noch zu benennen sein werden, halte ich es für falsch, wenn in der kirchlichen oder akademischen Theologie… …unkritisch...
martinzoebeley
10. Okt. 20234 Min. Lesezeit


Aus dem kleinen ABC zum Markus-Evangelium: R – Rätsel
In der akademischen Theologie ist es verpönt, die Gleichnisse des Mk als das zu benennen und auszulegen, was sie bei ihm in Wahrheit...
martinzoebeley
11. Sept. 20237 Min. Lesezeit


Die Geschichte der sog. Sturmstillung (Mk 4,35-5,1)
Der Name der Geschichte ist bezeichnend für ein Problem ihrer Deutungen. Seit je wurde sie auf den Sturm hin interpretiert - als ein...
martinzoebeley
26. Aug. 20237 Min. Lesezeit


Fragwürdige Theorien in der Forschung (2/2): Mk 13,2 - zu Deutung und Datierung
Zur Märchenliteratur zählte Ernst Käsemann einst die wissenschaftliche Gattung der Einleitungen ins Neue Testament. Wer detailliertere...
martinzoebeley
6. Juli 20234 Min. Lesezeit


Naive Narrative?
Ein amerikanischer Präsident liebte seine eigenen Behauptungen sehr. Und wiederholte sie umso häufiger, je unzutreffender sie waren. So...
martinzoebeley
3. Juli 20234 Min. Lesezeit


Wer war Johannes der Täufer?
1. Anmerkungen zur historischen Person Das äußerst vielschichtige Bild, das Mk von Johannes zeichnet, unterscheidet sich in...
martinzoebeley
24. Juni 20239 Min. Lesezeit


Übersetzungsfehler in der Bibel: Fehler der Vulgata 2/2 Ultima Verba Petri (Mk 14,71)
Um eines gleich klarzustellen: Die Überschrift suggeriert, dass die letzten Worte des Petros in der Vulgata falsch übersetzt seien (vgl....
martinzoebeley
19. März 20235 Min. Lesezeit


Ceterum Censeo: Wollte Jesus als Messias verborgen bleiben? (4/7)
Aus Gründen, die noch zu benennen sein werden, halte ich es für falsch, wenn in der akademischen Theologie… …die Theorie eines sog....
martinzoebeley
8. März 20233 Min. Lesezeit


Aus dem kleinen ABC zum Markus-Evangelium: C - Christus
Nach alter biblischer Überlieferung ist Jesus der Christus, der Sohn Gottes (2 Kor 1,19; vgl. Joh 20,31). Sohn Gottes ist er bei Mk qua...
martinzoebeley
7. März 20236 Min. Lesezeit


Die Geschichte des Paralysierten (Mk 2,1-12)
Als Heilung eines Gelähmten wird sie in deutschen Bibel-Editionen überschrieben, früher auch als Heilung eines Gichtbrüchigen. Dabei...
martinzoebeley
23. Feb. 20236 Min. Lesezeit


Fragwürdige Theorien in der Forschung (1/2) - Die Quellen des Mk
1. Die angeblichen Jesus-Traditionen Es gehört zum Common Sense der Neutestamentlichen Forschung, dass Mk von den ihm vorgegebenen...
martinzoebeley
12. Feb. 20233 Min. Lesezeit


Glosse: Nachhilfe – in Mathe?
Non vitae sed scholae discimus, meinte einst Seneca, der Jüngere (Epistulae 106,12). Doch seine Sentenz wurde in den Schulen umgedreht,...
martinzoebeley
9. Jan. 20238 Min. Lesezeit


Der Petros des Mk: Wie steht es um sein Erinnerungsvermögen? (Mk 14,72)
Bevor zweimal ein Hahn ruft, dreimal wirst du mich ablehnen (14,30). Zu den Besonderheiten des Markus-Evangeliums zählt die artikellose...
martinzoebeley
7. Dez. 20224 Min. Lesezeit
KONTAKT
bottom of page