top of page

WILLKOMMEN BEI SKANDALJÜNGER
Suche


Ceterum Censeo: Was heißt hier Wunder? (5/7)
Aus Gründen, die noch zu benennen sein werden, halte ich es für falsch, wenn in der kirchlichen oder akademischen Theologie… …unkritisch...
martinzoebeley
10. Okt. 20234 Min. Lesezeit
44 Ansichten
0 Kommentare


Aus dem kleinen ABC zum Markus-Evangelium: R – Rätsel
In der akademischen Theologie ist es verpönt, die Gleichnisse des Mk als das zu benennen und auszulegen, was sie bei ihm in Wahrheit...
martinzoebeley
11. Sept. 20237 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare


Die Geschichte der sog. Sturmstillung (Mk 4,35-5,1)
Der Name der Geschichte ist bezeichnend für ein Problem ihrer Deutungen. Seit je wurde sie auf den Sturm hin interpretiert - als ein...
martinzoebeley
26. Aug. 20237 Min. Lesezeit
32 Ansichten
0 Kommentare


Fragwürdige Theorien in der Forschung (2/2): Mk 13,2 - zu Deutung und Datierung
Zur Märchenliteratur zählte Ernst Käsemann einst die wissenschaftliche Gattung der Einleitungen ins Neue Testament. Wer detailliertere...
martinzoebeley
6. Juli 20234 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare


Naive Narrative?
Ein amerikanischer Präsident liebte seine eigenen Behauptungen sehr. Und wiederholte sie umso häufiger, je unzutreffender sie waren. So...
martinzoebeley
3. Juli 20234 Min. Lesezeit
35 Ansichten
0 Kommentare


Wer war Johannes der Täufer?
1. Anmerkungen zur historischen Person Das äußerst vielschichtige Bild, das Mk von Johannes zeichnet, unterscheidet sich in...
martinzoebeley
24. Juni 20239 Min. Lesezeit
56 Ansichten
0 Kommentare


Übersetzungsfehler in der Bibel: Fehler der Vulgata 2/2 Ultima Verba Petri (Mk 14,71)
Um eines gleich klarzustellen: Die Überschrift suggeriert, dass die letzten Worte des Petros in der Vulgata falsch übersetzt seien (vgl....
martinzoebeley
19. März 20235 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare


Ceterum Censeo: Wollte Jesus als Messias verborgen bleiben? (4/7)
Aus Gründen, die noch zu benennen sein werden, halte ich es für falsch, wenn in der akademischen Theologie… …die Theorie eines sog....
martinzoebeley
8. März 20233 Min. Lesezeit
52 Ansichten
0 Kommentare


Aus dem kleinen ABC zum Markus-Evangelium: C - Christus
Nach alter biblischer Überlieferung ist Jesus der Christus, der Sohn Gottes (2 Kor 1,19; vgl. Joh 20,31). Sohn Gottes ist er bei Mk qua...
martinzoebeley
7. März 20236 Min. Lesezeit
44 Ansichten
0 Kommentare


Die Geschichte des Paralysierten (Mk 2,1-12)
Als Heilung eines Gelähmten wird sie in deutschen Bibel-Editionen überschrieben, früher auch als Heilung eines Gichtbrüchigen. Dabei...
martinzoebeley
23. Feb. 20236 Min. Lesezeit
72 Ansichten
0 Kommentare


Fragwürdige Theorien in der Forschung (1/2) - Die Quellen des Mk
1. Die angeblichen Jesus-Traditionen Es gehört zum Common Sense der Neutestamentlichen Forschung, dass Mk von den ihm vorgegebenen...
martinzoebeley
12. Feb. 20233 Min. Lesezeit
38 Ansichten
0 Kommentare


Glosse: Nachhilfe – in Mathe?
Non vitae sed scholae discimus, meinte einst Seneca, der Jüngere (Epistulae 106,12). Doch seine Sentenz wurde in den Schulen umgedreht,...
martinzoebeley
9. Jan. 20238 Min. Lesezeit
44 Ansichten
0 Kommentare


Der Petros des Mk: Wie steht es um sein Erinnerungsvermögen? (Mk 14,72)
Bevor zweimal ein Hahn ruft, dreimal wirst du mich ablehnen (14,30). Zu den Besonderheiten des Markus-Evangeliums zählt die artikellose...
martinzoebeley
7. Dez. 20224 Min. Lesezeit
84 Ansichten
0 Kommentare


Übersetzungsfehler in der Bibel: Fehler der Vulgata (1/2)
Wer wird auf dem Platz neben Jesus sitzen (Mk 10,40)? Für die es bestimmt ist – so heißt es in deutschen Übersetzungen, entsprechend der...
martinzoebeley
27. Nov. 20223 Min. Lesezeit
107 Ansichten
0 Kommentare


Ceterum Censeo: Wo hat Jesus gewirkt? (3/7)
Aus Gründen, die noch zu benennen sein werden, halte ich es für falsch, wenn in der akademischen Theologie… …die von Mk genannten Orte...
martinzoebeley
24. Nov. 20225 Min. Lesezeit
30 Ansichten
0 Kommentare


Aus dem kleinen ABC zum Markus-Evangelium: D – Dämonen
Die zahlreichen Erwähnungen von Dämonen lösen Anfragen an die im Markus-Evangelium dargestellte Welt aus: Was sind Dämonen ? Was hat man...
martinzoebeley
26. Okt. 20223 Min. Lesezeit
28 Ansichten
0 Kommentare


Die Geschichte des Bartimaios (Mk 10,46ff)
Um eine Blinden-Heilung scheint es bei der kurzen Geschichte des Bartimaios zu gehen. So jedenfalls ist sie in deutschen Bibel-Editionen...
martinzoebeley
13. Okt. 20223 Min. Lesezeit
46 Ansichten
0 Kommentare


Worum geht’s eigentlich? – Grundlagen-Bestimmung (3/3)
Hier soll es darum gehen, warum der Text des Mk so rätselhaft ist und worauf es ihm dabei eigentlich ankommt. In zwei Beiträgen habe ich...
martinzoebeley
3. Okt. 20227 Min. Lesezeit
38 Ansichten
0 Kommentare


Glosse: Vorsicht, antijüdischer Witz!
Die Pharisäer und alle Juden essen nicht, wenn sie nicht mit der Faust die Hände waschen (7,3). Früher waren Witze üblich über...
martinzoebeley
29. Sept. 20224 Min. Lesezeit
32 Ansichten
0 Kommentare


Ist die Maria in der Vaterstadt auch die Mutter Jesu?
Von drei Marien am Grab, wie sie in diesem Bildausschnitt zu sehen sind, weiß Mk nichts. In seinem Text kommen nur zwei Frauen zum...
martinzoebeley
25. Sept. 20225 Min. Lesezeit
40 Ansichten
0 Kommentare
KONTAKT
bottom of page